100 Jahre Frauenwahlrecht – Schluss mit den Trippelschritten

Datum/Zeit
15.10.2018
18:00

Hermann-Levi-Saal - Konzertsaal im Rathaus
Berliner Platz 1
35390 Gießen


Vortrag von Prof. Dr. Rita Süssmuth

Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland kommt die engagierte Frauenrechtlerin, erste Frauenministerin und ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth zu einem Vortrag nach Gießen.

Am 12. November jährt sich zum 100. Mal die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts – ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Das Stimmrecht ist Grundlage für die Gleichberechtigung und politische Teilhabe von Frauen und Männern. Doch ist das Ziel erreicht? Prof. Süssmuth sagt:

„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Aufwertung und Anerkennung der Familienarbeit und entsprechende Bekämpfung der Frauenarmut, davon sind wir noch weit entfernt. Heute brauchen wir neue Maßnahmen, um mehr Gleichberechtigung demokratisch zu leben.“

Mit dem Vortrag wird die Ausstellung „Die Mütter der Grundgesetzes“ eröffnet. Auf 16 Tafeln wird über die Entstehung des Grundgesetzes insbesondere über den Artikel 3, Absatz 2 „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“ informiert.
Gezeigt werden Lebensbilder der Politikerinnen Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel, die wesentlich zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen haben.

Das Büro für Frauen und Gleichberechtigung freut sich am 15. Oktober 2018 um 18.00 Uhr im Hermann-Levi-Saal (Rathaus) auf Ihr Kommen!

Bei Sekt und Gebäck kann im Anschluss des Vortrags die Ausstellung im Atrium des Hauses angesehen werden.


Schlagworte: Filme & Vorträge, Frauen
0

In FilmenIn Bildern
AusstellungenStadtführungenTerminübersichtVeranstaltungsorteTicketvorverkaufJahresübersicht