Informationen für Bewerber:innen für Veranstaltungen der Gießen Marketing
Bewerbungen sind nach Veranstaltungsreihenfolge sortiert.
Frühjahrsmesse 2026
Termin: Frühjahrsmesse ab dem letzten Samstag im März, Dauer: 16 Tage
Als Frühjahrs- und Herbstmesse werden die traditionellen Volksfeste auf dem Messeplatz an der Ringallee bezeichnet. Neben großen Fahr- und Laufgeschäften können sich die Besucher*innen auf attraktive Karussells, Imbiss-, Süß- und Spielwaren, Spielgeschäften, Schießbuden und andere Belustigungen freuen. Die Schausteller*innen locken mit Angeboten wie z. B. dem Familientag mit halben Fahrpreisen oder anderen Vergünstigungen. Eröffnet werden die Messen mit dem Fassanstich. Am 2. Samstag gibt es traditionell ein großes Höhenfeuerwerk.
Bewerbungsschluss 2026: 1. Oktober 2025
Bewerbungsformular-Frühjahrsmesse-2026 (PDF, digital ausfüllbar)
Sport in der City 2026
Termin: April 2026 (mit verkaufsoffenem Sonntag)
Nach dem Abtauen von Schnee und Eis bereiten sich die Menschen auf steigende Temperaturen und viele Aktivitäten im Freien vor. „Sport in der City“ ist deshalb die richtige Plattform für zahlreiche Angebote, sich auf diese Jahreszeit einzustimmen. Im Fokus steht die Präsentation von Sportvereinen aus Gießen und der Umgebung. Veranstalter ist die Gießen Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt Gießen. Der Gießener Einzelhandel in der Innenstadt und in den Gewerbegebieten beteiligt sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag und vielen eigenen Aktionen.
Bewerbungsschluss 2026: 1. Oktober 2025
Bewerbungsformular-Sport-in-der-City-2026 (PDF, digital ausfüllbar)
Stadtfest 2026
Termin: Drittes August-Wochenende
Das Gießener Stadtfest zählt seit 1985 zu den größten Veranstaltungen Mittelhessens. Immer am dritten Wochenende im August wird auf acht Bühnen in der Innenstadt ein attraktives und abwechslungsreiches Programm angeboten. Von volkstümlicher Musik über Rock, Pop, Folk und Jazz werden so gut wie alle Stil- und Geschmacksrichtungen abgedeckt. Vielfältige gastronomische Angebote und Verkaufsstände runden das Angebot ab. Das Stadtfest wird auch von zahlreichen Vereinen und Organisationen zur Präsentation genutzt. Feste Bestandteile des Programms sind der „Tag der Kulturen“ des Gießener Ausländerbeirats, der Stadtlauf „Run & Roll For Help“ von Aids-Hilfe und Lebenshilfe, die Stände von „Hand in Hand“, das Kinderprogramm, der Drachenboot-Cup der RG Hassia und vor allem der große ökumenische Gottesdienst auf dem Kirchenplatz.
Sie sind Musiker:in? Eine Band? Und möchten auf dem Stadtfest spielen?
Wir freuen uns über deine Bewerbung per Email an: marketing@giessen.de. Wir nehmen euch dann zunächst in unseren Pool mit auf und werden uns zu gegebener Zeit zurückmelden. Dies kann einige Zeit dauern, ihr braucht nicht nachzufassen. Bitte beachtet, dass unsere Line-Ups vorrangig mit Künstler*innen aus der Region besetzt werden und diese dementsprechend zuerst in Frage kommen. Danke für euch Verständnis.
Bewerbung für Standplätze auf dem Gießener Stadtfest:
Bewerbungsschluss 2026: 1. Februar 2026
Vergaberichtlinien und Zulassungskriterien für Standplätze auf dem Gießener Stadtfest (PDF)
Standgeldliste für das Gießener Stadtfest (PDF)
Bewerbungsformular-Stadtfest-2026 (PDF, digital ausfüllbar)
Ausschreibung für den Bereichs Katharinenplatz beim Stadtfest:
Bewerbungsschluss 2026: 1. Februar 2026
Regelung Bereich Katharinenplatz (PDF)
Bewerbungsformular-Bereich-Katharinenplatz_2026 (PDF, digital ausfüllbar)
Herbstmesse 2026
Termin: Herbstmesse ab dem letzten Samstag im September 9 Tage
Als Frühjahrs- und Herbstmesse werden die traditionellen Volksfeste auf dem Messeplatz an der Ringallee bezeichnet. Neben großen Fahr- und Laufgeschäften können sich die Besucher*innen auf attraktive Karussells, Imbiss-, Süß- und Spielwaren, Spielgeschäften, Schießbuden und andere Belustigungen freuen. Die Schausteller*innen locken mit Angeboten wie z. B. dem Familientag mit halben Fahrpreisen oder anderen Vergünstigungen. Eröffnet werden die Messen mit dem Fassanstich. Am 2. Samstag gibt es traditionell ein großes Höhenfeuerwerk.
Bewerbungsschluss 2025: 1. Oktober 2025
Bewerbungsformular-Herbstmesse-2026 (PDF, digital ausfüllbar)
Krämermarkt 2025
Termin: Erstes Oktober-Wochenende – Freitag bis Sonntag (mit verkaufsoffenem Sonntag)
Kunsthandwerk, Mode, Schmuck, Haushaltswaren, Stoffe, süße Leckereien und Gastronomie in der Fußgängerzone vereint – dies bietet der traditionelle Krämermarkt, den die Gießen Marketing GmbH veranstaltet. Seit mehreren Jahren ist der integrierte „Französische Markt“ der Publikumsmagnet schlechthin. Auch der verkaufsoffene Sonntag des Gießener Handels in der Innenstadt findet großen Anklang und lockt viele Tausend Besucher nach Gießen.
Bewerbungsformular-Kraemermarkt-2025 (PDF, digital ausfüllbar)
Krämermarkt Gießen Sei dabei 2025 Infoblatt
Standgeldliste_KM_Gastro_ab_2025
Liebigs Suppenfest 2025
Termin: Am Sonntag des ersten Wochenendes im November
Justus Liebig war ein bedeutender Wissenschaftler in Gießen. Zu einer seiner wichtigsten Erfindungen zählt der Fleischextrakt. Daher wurde das Format „Liebigs Suppenfest“ ins Leben gerufen. Justus Liebig und die Suppe stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Am ersten Sonntag im November lädt die Gießen Marketing GmbH zu „Liebigs Suppenfest“ ein. Suppenstände bieten im Bereich der Marktlauben und dem Lindenplatz den Genuss von vielen unterschiedlichen und teilweise sehr außergewöhnlichen Suppen-Varianten. Das Angebot reicht von solider Hausmannskost bis zu exotischen Suppen.
Ergänzt wird das Suppenfest durch ein Rahmenprogramm mit Experimentalvorführung des Liebig Museums und Musik.
Bewerbungsformular-Suppenfest-2025 (PDF, digital ausfüllbar)
Weihnachtsmarkt 2026
Termin: Ab dem Montag nach Totensonntag bis zum 30. Dezember (an den Feiertagen bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen)
Wenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch den Seltersweg bis zum Kirchenplatz zieht, verbreitet sich weihnachtliche Atmosphäre in der sonst so hektischen Innenstadt. Der Gießener Weihnachtsmarkt bietet an zahlreichen Ständen Kunsthandwerk, süße Leckereien, Glühwein, Met und Gastronomie.
Vergaberichtlinien und Bewerbung
Bewerbungsschluss 2025: 1. März 2026
Bewerbungsformular-Weihnachtsmarkt-2026 (PDF, digital ausfüllbar)
Für den Weihnachtsmarkt gelten die neuen Dekorationsrichtlinien. Bitte diese bei der eingereichten Bewerbung beachten.
Dekorationsrichtlinien_Weihnachtsmarkt (PDF)
Vergaberichtlinien Weihnachtsmarkt (PDF)
PopUp Markt auf dem Weihnachtsmarkt 2025
Zeitraum: Donnerstag, 04.12.2025 bis Sonntag, 14.12.2025
In der Katharinengasse gibt es zu einem begrenzten Zeitraum einen kleinen, feinen PopUp Markt mit 6 Hütten, die fast jedermann mieten kann. Grundidee dabei ist, dass auch kleinen KünstlerInnen / Projekten die Möglichkeit geboten wird, Ihre Waren auf dem Weihnachtsmarkt auszustellen. Die BesucherInnen erfreuen sich dadurch über ein besonders individuelles und kreatives Angebot. Eine der Hütten steht Gemeinnützigen Projekten und Vereinen zur Verfügung. Weitere Infos für Interessent:innen finden sich in der Präsentationsmappe.
Infoblatt PopUp Weihnachtsmarkt Gießen 2025 (PDF)
2025 Bewerbungsformular PopUp WM (PDF, digital ausfüllbar)